- Beim ersten Besuch: Neugeborenes kennenlernen, d.h. Ausziehen und Untersuchung wie bei der im Kreißsaal erfolgten U1, um evtl. Besonderheiten am Kind zu erkennen und im Verlauf beurteilen zu können
- Ermittlung des Gewichts
- Kontrolle des Nabels
- ggf. Kontrolle des Körpertemperatur
- allgemeinen Eindruck vom Kind gewinnen, z.B. Hautfarbe (Neugeborenen-Gelbsucht, Blässe), Flüssigkeitshaushalt, Muskeltonus
Über diese Untersuchungen hinaus gibt es eine Vielzahl an Themen, welche mit der Hebamme besprochen werden können und auch sollen. Hierzu zählen u.a.
- Handling des Neugeborenen
- Körperpflege und Baden den Neugeborenen
- Hilfe bei Blähungen und Bauchschmerzen
- Beratung zum gesunden Babyschlaf
- Schlaf-Wach-Rhythmus des Kindes
- Behandlung des wunden Baby-Popos
- Allergieprävention, besonders bei Eltern mit Allergien
- Beratung zur Flaschennahrung
- Bindetechniken mit dem Tragetuch
- Schutzimpfungen des Neugeborenen und Säuglings
- Beikosteinführung
- u.v.m.