Nach Feststellung der Schwangerschaft wird bei jeder Schwangeren eine standardisierte Untersuchung des Blutes vorgenommen. Hierzu gehört bei der Erstuntersuchung:
- Bestimmung von Blutgruppe und Rhesusfaktor
- Antikörper-Suchtest
- Ermittlung des Röteln-Titer
- Lues-Suchreaktion (LSR)
Weitere Blutuntersuchungen erfolgen im weiteren Verlauf der Schwangerschaft:
- 16./17. SSW: Kontrolle des Röteln-Titer, falls keine Immunität vorliegt
- 24.-27. SSW: 2. Antikörpersuchtest
- 24.-28. SSW: oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
- 32.-36. SSW: Bestimmung des Hepatitis-B-Antigens (Hbs-Ag)
Auf Wunsch und nach entsprechender Beratung durch Hebamme und/oder Arzt können weitere serologische Untersuchungen erfolgen, z.B. auf Toxoplasmose, CMV, u.v.m. Diese zusätzlichen Untersuchungen werden oft nicht von den Krankenkassen erstattet und zählen somit zu den IGEL-Leistungen.